Quantcast
Channel: Steirischer Orientierungslaufverband - Steirischer Orientierungslauf-Verband
Viewing all 533 articles
Browse latest View live

SO-CUP Endwertung 2014/2015

$
0
0

Der Volksbank Süd Ost Cup 2014/2015 ist Geschichte. Die Endwertung nach 6 Läufen ist nun berechnet.

Die Sieger sind:

Bahn A: Chris Pfeifer, OLC Graz
Bahn B: Gerhard Jöbstl, OLC Graz
Bahn C: Sepp Hartinger, Leibnitzer AC
Bahn D: Otto Allwinger, Leibnitzer AC

Gesamte Endwertung

Die Siegerehrung findet am 12.04.2015 im Rahmen des STOLV Cups in Bruck/Mur statt. Dabei wird auch das Wellness Wochenende unter allen Läufern, die mind. 4 Läufe absolviert oder veranstaltet haben, verlost.


3. Stolv-Cup 12.4.2015 in Bruck/Mur

$
0
0

Einen wunderschönen Tag suchten sich Gerli Hoch und Gottfried Lang aus, um im Weitental bei Bruck/Mur, den 3. STOLV CUP 2015 durchzuführen.
Fast 100 Läufer waren auf der interessanten Karte im Weitental auf der Suche nach den Posten und mussten dabei viele Höhenmeter fressen. Es setzten sich in den Kategorien aber die Favoriten durch.

Sieger:
D-14:Anna Gröll, OLC Graz
D15-18: Elena Zeiner, OLC Graz
D19A: Verena Glatz, OLC Graz
D19B: Martina Zeiner,OLC Graz
D35: Judith Allwinger, Leibnitzer AC
D45: Michaela Gröll, OLC Graz
D55: Maria Hartinger, Leibnitzer AC

H-12: Otto Allwinger, Leibnitzer AC
H-14: Lukas Novak; Leibnitzer AC
H15-18:Max Lerchegger, Leibnitzer AC
H19A: Matthias Gröll, OLC Graz
H19B:Gerhard Jöbstl, OLC Graz
H35:Gernot Krammer, OLC Graz
H45:
Wilfried Renner, OLC Graz
H55:Joachim Friessnig, OC Fürstenfeld
H65:Kark Fink, OLC Graz

Ergebnisse
Ergebnisse nach Bahnen
Splitzeiten

Steirische MTBO-Meisterschaft am 25.4.2015

$
0
0

Im Rahmen des 1. MTBO-ACs, gleichzeitig Österr. (Staats-) Meisterschaft über die Sprintdistanz, wird auch die Steirische MTBO-Meisterschaft stattfinden. Austragungsort ist Blumau-Neurißhof, ein militärisches Übungsgelände, das den Steirerinnen und Steirern bereits von der Staffelmeisterschaft 2013 bekannt ist. Es handelt sich um ein flaches, teilweise offenes, teilweise dicht bewachsenes Waldgebiet mit vielen Ruinen. Die Ausschreibung ist auf ANNE verfügbar.

Achtung: Regulärer Anmeldeschluss für alle Kategorien ist bereits der 15.4.2015.

ISF Schul WM 2015 in der Türkei

$
0
0

Drei steirische Schulteams aus dem BG/BRG Kirchengasse Graz (Mädchen 14 - 15 Jahre), aus dem BRG Kepler Graz (16 bis 18 Jahre) und aus dem BG/BRG Fürstenfeld (Burschen 14 - 15 Jahre) starten mit ihren Betreuern zur diesjährigen Schul-WM im OL in die Region südlich von Antalya in die Türkei. 

Zwei spannende und interessante Wettkämpfe stehen auf dem Programm.
Dazu kommen noch fünf  Aktive aus dem OLC Graz, die sich im Vorjahr für die rot-weiß-roten Auswahlmannschaften qualifiziert haben.

Franz Hartinger ist als Mitglied der Technischen Kommission in der Internationalen Schulsportföderation gemeinsam mit dem BOLV-Präsidenen Eugen Kainrath vor Ort.
Ein weiterer Steirer scheint im Organisationsteam auf: Wolfgang Pötsch wird als erfahrener Sprecher im Einsatz sein.
Insgesamt werden über 700 Mädchen und Burschen aus 21 Nationen an diesem Bewerben teilnehmen.



Das Österreichische Schul-WM-Team

Schul WM 2015 Langdistanz

$
0
0

Leo Holper (Fürstenfeld) strahlt als Schulweltmeister, Silber für Elena Zeiner und Bronze für Anna Lueger

Mit einem Überraschungssieg von Leo Holper endete der erste Bewerb bei der Schul-WM in Kemer/Türkei. Der knapp 15jährige Schüler am BG/BRG Fürstenfeld lief im technisch und physisch anspruchsvollen Terrain ein fehlerfreies Rennen über die Langdistanz (Länge 5 km, 165 m Steigung) und hatte im Ziel sieben Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Ein starkes Rennen lieferte auch die Wienerin Jasmine Gassner ab, sie holte bei den älteren Mädchen Gold mit über vier Minuten Vorsprung.

   
Jasmine Gassner und Leo Holper (Foto: Hartinger)

Dazu gab es zum Auftakt zwei weitere Medaillen für die jungen Damen aus der Steiermark; Elena Zeiner (OLG Graz) holte Silber im Bewerb aus Auswahlmannschaften und Anna Lueger (BG Kirchengasse Graz Bronze in der Wertung für Schulmannschaften.

Schul WM 2015 Mitteldistanz

$
0
0

Anna Lueger vom BG Kirchengasse in Graz holt nach der Bronzemedaille in der Langdistanz nun auch noch die Silbermedaille in der Mitteldistanz!
Leo Holper, der Sieger von der Langdistanz erreichte auch diesmal eine gute Platzierung mit dem 6.Platz und unterstrich damit seine sensationelle Leistung vom Montag.

Ein detaillierter Bericht folgt.

Ergebnisse

Schul WM 2015 Bilanz

$
0
0

Superbilanz der rot-weiß-roten Teams bei der Schul-Weltmeisterschaft in Kemer – Antalya,Türkei

Mit überaus erfreulichen Ergebnissen kehrten die österreichischen Teilnehmer aus der Türkei zurück:

Neben acht Medaillen in der Einzelwertung über die Lang- und Mitteldistanz brillierten Österreichs Vertreter aus allen acht Teams mit konstanten Ergebnissen. Diese finden in der Mannschaftswertung ihren Wiederhall.

Bei den Selected-Teams (Auswahlmannschaften) holten die Mädchen-Quintette Jasmine Gassner, Anni Berger, Tina Tiefenböck sowie Johanna und Rosa Trummer (in der Kategorie I) sowie Elena Zeiner, Felicitas Marti, Ylvi Kastner, Lea Hnilica und Rita Tiefenböck (Kategorie II) bestens betreut von Claudia Bonek jeweils Gold und die Schulweltmeistertitel. Silber und Bronze bei den Burschen ergänzten ein sehr erfolgreiches Abschneiden des rot-weiß-roten Teams. Die jüngeren Burschen (Betreuer: Werner Pietsch) angeführt von Erik Bonek, Thomas Kohlbacher, Tobias Micko, Oliver Christ und Jörgen Deubl durften sich über Bronze freuen. Die älteren mit Rafael Dobnik, Georg Gröll, Dominik Jandl, Clemens Wolfram und Theodor Abart jubelten über Silber. Aber auch die Burschen und Mädchen der Schulmannschaften erbrachten tolle Leistungen.


Jubel bei den Österreichern (Bild: Franz Hartinger)

Das Quartett aus dem BG/BRG Wien XVI (Maroltinger-Gasse) verpasste mit Platz vier knapp die Medaillenränge. Zwei fünfte Plätze bei den jüngeren Schulteams durch die Mädchen des BG/BRG Kirchengasse mit Betreuer Hannes Pacher und die Burschen des BG/BRG Fürstenfeld mit Betreuer Joachim Friessnig und ein neunter Rang der Mädchen des BRG Kepler Graz (Betreuer Diethard Triebl) komplettierten ein bemerkenswertes Ergebnis.

ÖM Mixed Staffel und ÖM Staffel in Salzburg 1-3.5.2015

$
0
0

Gold für OLC Graz im Mixed Team, Silber in der Staffel

Mit drei nationalen Bewerben wird an diesem Wochenende im Raum Hallein – Adnet im Salzburger Land die nationale OL-Saison eingeläutet.

Bei den Östereichischen Meisterschaften in der Mixed-Staffel überraschte das OLC Graz Quartett: Johanna Trummer, Matthias Gröll, Klaus Schgaguler, Laura Ramstein mit der Goldmedaille im Hauptbewerb in Hallein.

Heute eroberten in den Marmorsteinbrüchen von Adnet sowohl die OLC Graz Damen als auch die Herren jeweils Silber bei der Staatsmeisterschaft im Staffel-OL. Bronze bei den Damen ging an das Damentrio der Sportunion Schöckl.


Damen Elite Siegerinnen (Foto Franz Hartinger)

Für den einzigen Titel aus steirischer Sicht sorgten heute die Jungsenioren des Leibnitzer AC in der Besetzung Jürgen Egger, Andreas Pölzl und Christian Mohn.


Gold in der Staffel Herren 40- für den Leibnitzer AC (Foto Franz Hartinger)

Die Ergebnisse:

ÖM-Mixed-Staffel Sprint in Hallein:

Elite (4 x 3,9 km):
1. OLC Graz (Johanna Trummer, Matthias Gröll, Klaus Schgaguler, Laura Ramstein) 54:45 Min.
2. ASKÖ Henndorf 56:54
3. Union Klagenfurt 57:37


Staatsmeisterschaft im Staffel OL in Adnet:

Damen: 1. Naturfreunde Wien 1:53:27; 2. OLC Graz (Johanna Trummer, Maren Herrgesell, Laura Ramstein) 1:48:, 3. SU Schöckl (Lisa Pacher, Angelika Renz, Tessa Müller)

Herren: 1. HSV Pinkafeld, 1:31:01; 2. OLC Graz (Phillip Schiel, Mathias Peter, Klaus Schgaguler) 1: 33:42; 3. HSV Wiener Neustadt 1:36:38

Österr. Meisterschaften im Staffel OL in Adnet:

H 40: 1. Leibnitzer AC (Jürgen Egger, Andreas Pölzl, Christian Mohn)

Weitere Medaillen:

Silber:
H 16: 2. TV Fürstenfeld
H 50: 2. TV Fürstenfeld

Bronze:
D 14: TV Fürstenfeld

Ergebnisse ÖM Mixed Sprint Staffel
Ergebnisse ÖSTM Staffel


ÖM Mitteldistanz 2015 in Adnet

$
0
0

Mit der österreichischen Meisterschaft auf der Mitteldistanz für den Nachwuchs und die Senioren wurde am 3.5.2015 in der Heimatgemeinde von Schiweltcupsiegerin Anna Fenninger im salzburgerischen Adnet das erste nationale Wochenende der Orientierungsläufer abgeschlossen.

Im technisch äußerst selektiven Terrain um die Marmor-Steinbrüche schlugen sich bei Schnürlregen die Steirer ausgezeichnet.

Die sehr gute Arbeit im LLZ Steiermark trägt nun ihre Früchte: Beim Nachwuchs gab es drei Meistertitel und einer Vielzahl von Medaillen.
Bei den Junioren gab es einen Vierfachsieg durch Matthias Gröll und Mathias Peter (beide OLC Graz) sowie Stefan Kubelka und Felix Hartlieb (beide Leibnitzer AC).
Sehr erfreulich auch der Doppelsieg in der Kategorie Damen 18 Elite: Johanna Trummer (OLC Graz) holte Gold vor Antonia Erhart vom Leibnitzer AC. 
Georg Gröll (OLC Graz) siegte in der Klasse H 16 Elite

In den Seniorenklassen gab es mehrere Mehrfachsiege für die grün-weißen Akiven. Christian Mohn und Andres Pölzl vom Leibnitzer AC dominierten die Herrenklasse über 40 Jahre. In der Kategorie Herren über 55 Jahre holte Hannes Pacher (SU Schöckl) Gold vor den OC Fürstenfeld-Läufern Joachim Friessnig und Herwig Proske.

ERASMUS+-Projekt 2015 des STOLV

$
0
0

Nach 2011 ist es dem STOLV nun 2015 zum zweiten Mal gelungen, eine Zusage für eine EU-Förderung für ein Projekt im Rahmen des Programms ERASMUS+ zu erhalten. Erasmus+ heißt das EU-Förderprogramm für Bildung, Jugend und Sport, das Fördermöglichkeiten für Jugendprojekte bzw. die außerschulische Jugendarbeit eröffnet.


Im Rahmen des vom STOLV koordinierten und von Inge Bosina geleiteten Projekts „All Equal - All Unique“ werden 60 Jugendliche (Altersgruppe 15-20 Jahre) aus Albanien, Montenegro, Kosovo, Rumanien, Slowenien, Ungarn und Österreich an einem Jugendtreffen vom 27.5. bis 3.6.2015 in Cetinje (Montenegro) teilnehmen.
OL wird ein integrativer Bestandteil dieses Treffens sein.


Die Mitglieder des steirischen Landeskaders sind eingeladen, sich für dieses Projekt bei Günter Kradischnig zu bewerben:

Von Donnerstag, den 28. Mai bis Dienstag, den 2. Juni wird das Jugendtreffen mit Outdoor-Aktivitäten gemeinsam mit OL-Gruppen aus Slowenien, Ungarn, Montenegro, Albanien, Rumänien und dem Kosovo durchgeführt (evtl. Anreise schon am 27. Mai und Rückreise erst am 3. Juni). Wir werden ua. auch am Montenegro Adriatic Open 2015 teilnehmen.

Die Reise wird mit dem Flugzeug erfolgen und die Unterbringung mit Vollpension in einem sehr schönen Hotel in Cetinje/Montenegro.
Aufgrund der EU-Förderung können sämtliche Kosten vom Steirischen Orientierungslaufverband übernommen werden (kein Selbstbehalt).

Anmeldung bis 6.5.2015

Länderkampf Steiermark-Kärnten 2015

$
0
0

Bernhard Lieber und der Heeressportverein OL Villach laden zum 28. Ländervergleichskampf Steiermark - Kärnten
am 7.6.2015 in Latschach ein. 

Dieser Bewerb ist gleichzeitig der 4. STOLV-CUP 2015.

Unsere Kärntner Freunde haben sich sehr bemüht einen tollen Event auf die Beine zu stellen.


Das schöne Kärntnerland...

MTBO-ÖM Sprint 2015 in Blumau/NÖ

$
0
0

Steirische MTBO'ler starteten erfolgreich in die neue Saison

Die steirischen MTBO-Sportler starteten am 25.+26. April 2015 in die neue Wettkampf-Saison. Gleichzeitig mit dem 1. Austria-Cup, fand auch die österr. Meisterschaft in der Disziplin Sprint statt. Ebenso wurden hier im niederösterreichischen Blumau-Neurißhof die steirischen MTBO-Meisterschaften mitgewertet. 

Gleich zum Auftakt der neuen MTBO-Saison fand am Samstag 25.April, - bei warmen Frühlingswetter - die ÖMS-Sprint statt. Die meisten MTBO-ler hatten zuvor kaum Möglichkeiten, sich wettkampfmäßig „einzufahren“, sodaß dieser Bewerb vor allem denen zugute kam, die zuvor - an den kühleren März- und Aprilwochenenden - zu unseren Nachbarn nach Italien, Slowenien und Ungarn zu den ersten internationalen MTBO-Events gefahren waren. 

Der HSV Großmittel mit Wettkampfleiter Klaus Holzinger und Bahnleger Klaus Kramer führten diese Sprint-MS am Truppenübungsplatz zwischen den Ruinen der ehemaligen Munitionsfabrik durch. Man kann durchaus festhalten, dass dieser MTBO-Bewerb wohl einer der Schwierigsten der letzten Jahre war. Erfahrene OLer waren durchaus im Vorteil, da es sehr viele Querlauf- und Querfahr-Passagen gab. 


Gaby Finder (Foto: Burmann)

OL-Landes-Schulmeisterschaften 2015

$
0
0

Fürstenfelder dominierten bei OL-Schulmeisterschaft

Mit gleich vier von sechs Mannschaftserfolgen durch die Schüler des BG/BRG Fürstenfeld mit Betreuer Armin Frießnig endeten die diesjährigen Landesmeisterschaften für Schulen im Orientierungslauf, die vom Leibnitzer AC im Raum Leibnitz ausgerichtet wurden.

Herrliches Frühsommerwetter, selektive Bahnen ausgeklügelt von Stefan Hartinger und das physisch anspruchsvolle Gelände südlich des Seggauberges forderte die rund 140 Teilnehmer.

In der Einzelwertung zeigten die Vertreter des GIBS Graz mit Rosa und Kilian Trummer, Anna Gröll und Dora Zeiner groß auf und holten gleich vier Titel. Schulweltmeister Leo Holper und Jan Ritter (beide vom BG/BRG Fürstenfeld) setzten sich bei den älteren Burschen durch.

Die Teamwertungen wurden von den Mädchen und Burschen des BG/BRG Fürstenfeld dominiert. In vier von sechs Kategorien ging der Sieg an die Oststeirer. „Routiniert“ als Sieger zeigten sich die Trios Anna Lueger, Viktoria Kanuder und Magdalena Standhartinger (BG/BRG Kirchengasse Graz) sowie Holper, Kremshofer und Wachmann (Fürstenfeld), die heuer im April Österreichs Farben auch bei der Schul-WM in der Türkei ausgezeichnet vertreten haben. Gut besetz waren auch die Rahmenbewerbe. Erfreulich war die Teilnahme aller Schüler der Volksschule Frauenberg unter der Leitung von Frau Direktor Elfi Lieleg. Franz Hartinger hatte die Mädchen und Burschen der VS Frauenberg im Rahmen der Aktion: Bewegungsland Steiermark auf diesen Bewerb vorbereitet.

Ein großes Dankeschön gebührt dem Organisationsteam vom Leibnitzer AC und Schul-WM-Sprecher Wolfgang Pötsch – perfekte Arbeit.

Ergebnisse und Splits 

Mittel- und Sprint ÖM Elite 2015 in Vorarlberg

$
0
0

Eine tolle Gemeinschaftsveranstaltung von Swiss Orienteering (CH) und dem Österreichischen Fachverband für Orientierungslauf lockte 2000 Athleten aus Österreich und Schweiz nach Laterns bzw. Dornbirn.

Ausgetragen wurden die Österreichischen Staatsmeisterschaft im Mitteldistanz-OL 2015 / 2. Austriacup / World Ranking Event Mitteldistanz / Vorarlberger OL 2015 am Sa, 16. Mai 2015 in Laterns und die Österreichischen Staatsmeisterschaft im Sprint-OL 2015 / 3. Austriacup /World Ranking Event Sprint / 67. St.Galler OL am So, 17. Mai 2015 in Dornbirn.

Die Schweizer dominierten den Bewerb und belegten praktisch alle vorderen Plätze. 
In der Österreichischen Wertung konnte die Steirerin Laura Rammstein vom OLC-Graz zwei Staatsmeistertitel in der Damen Elite holen.


Laura Rammstein beim Interview (Foto: Mathias Peter)

Offener Trainingstag des Steirischen Landeskades am26.5.2015

$
0
0

Wer Lust hat an einem oder zwei Trainings mit dem steirischen Landeskader teilzunehmen, ist herzlich eingeladen, am Dienstag nach Pfingsten – am 26.5. – in der Mantscha bei Graz teilzunehmen. Die Trainings werden vom ehemaligen Nationaltrainer Wolfgang Pötsch geplant und durchgeführt. Vorbesprechung und Nachbesprechung sind eingeplant.  

Treffpunkt: 10.00 Uhr beim Gasthof Riederhof, von dort 500m zum Start des 1. Trainings.

Beim Vormittagstraining wird in Paaren gelaufen, als Trainingsschwerpunkt das Auffangen im Gelände.
Rasches Erfassen, wo man sich genau befindet durch Vergleich von Karte und Gelände, und dann auf zum Posten!

Wer allerdings eine herkömmliche Strecke laufen will – auch das ist möglich – Strecken von 4,0 km und 2,8 km stehen zur Verfügung – just for fun….

Am Nachmittag geht es recht intensiv zur Sache mit einem 2-er Stern OL Staffel. Chip und Karte werden nach jedem Posten übergeben. Jeder kommt dabei 5 mal zum Einsatz, unterbrochen von kurzen Erholungspausen.  Erfahrenen OL'er können auf reduzierter Karte laufen – um mehr das Gefühl für die Höhenschichten zu schulen.

 Je mehr Teams starten, desto mehr Spaß und Action.

Für alle Landeskadermitglieder ist dieser Trainingstag samt Mittagessen frei – für alle interessierten Hobbyläufer gibt es die Möglichkeit um 10 Euro samt Mittagessen an diesem Trainingstag und 2 Trainings teilzunehmen. Wer nur an einem Training teilnimmt – auch das ist möglich – zahlt einen Beitrag von 3 Euro.

Also, machen wir gemeinsam die Wälder in der Mantscha unsicher und freuen wir uns auf einen schönen Trainingstag!


4. JUFA-STOLV Cup & Länderkampf K-St

$
0
0

Für den 4. JUFA-STOLV Cup & Länderkampf K-St ist die Läuferinfo verfügbar.
Bernhard Lieber hat einen perfekten Bewerb vorbereitet - jetzt noch rasch über ANNE anmelden!


Geiles OL-Gelände in Kärnten (Foto: Bernhard Lieber)

Schulcup 2015/2015 Gesamtwertung

$
0
0

Der Steirische Schulcup 2014/2015 ist abgeschlossen und die Sieger der Gesamtwertung stehen fest:

Oberstufe Burschen: Maximilian Lerchegger
Oberstufe Mädchen: Rosa Trummer
Unterstufe (3-4 Kl.) Burschen:Leo Holper
Unterstufe (3-4 Kl.) Mädchen: Dora Zeiner
Unterstufe (1-2 Kl.) Burschen: Killian Trummer
Unterstufe (1-2 Kl.) Mädchen: Anna Gröll

Wir gratulieren allen Siegern!

Alle Ergebnisse

Steirische Orientierer brillierten in Albanien und Montenegro

$
0
0

Mit großartigen Erfolgen kehrten die Mitglieder des Landes-Leistungs-Zentrums für Orientierungslauf aus Albanien und Montenegro zurück.

Beim Zweitage-Wettbewerb in Shkodra (Albaninen) feierten die dort von Franz Hartinger betreuten Athleten Siege in Serie. Im Damen- Elitebewerb holte sich Lisa Pacher (SU Schöckl) den Gesamtsieg im Herrenbewerb belegte Christian Pfeifer (OLC Graz) Platz drei.
Beim Dreitage-Wettbewerb in Montenegro,  war die Ausbeute der Steirer ähnlich hoch. 

Steiermark verliert Länderkampf gegen Kärnten

$
0
0

Mit dem Länderkampf Kärnten gegen die Steiermark wurde heute in Latschach am Faakersee die OL-Saison fortgesetzt. Eine äußerst gelungene Veranstaltung unter dem Leiter Bernhard Lieber (HSV Villach) bei Traum Wetter und toller Location.

Im Damen-Elitebewerb siegte die OLC Graz-Läuferin Maren Herrgesell. Bei den Herren belegte Michael Siemmeister (OC Fürstenfeld) Platz drei.
Die Länderkampf ging diesmal an das Veranstalterland Kärnten (Kärnten: 140 Punkte, Stmk: 134 Punkte), wobei die Top-Leistungen der Kärntner Herren in der KAt. H45 die Entscheidung brachte.

Gleichzeitig gelangte der vierte Lauf zum Steirischen OL-Cup zur Durchführung.

Sieger beim 4 STOLV-CUP:

D14: Marie Maier (OLC Graz) H 12: Paul Reicher (OLC Graz)

D 16: Elena Zeiner (OLC Graz) H 16: Georg Gröll (OLC Graz)

D 18: Antonia Erhart (Leibnitzer AC) H 18: Max Lerchegger (Leibnitzer AC)

DE: Maren Herrgesell (OLC Graz) HE: Michael Siemeister (OC Fürstenfeld)

D 35: Judit Allwinger (Leibnitzer AC) H 45: Wilfried Renner (OLC Graz)

D 45: Sylvia Glatz (OLC Graz) D 55: Maria Hartinger (Leibnitzer AC)

H 55: Franz Hartinger (Leibnitzer AC) H 65: Fritz Veitsberger (OC Fürstenfeld)

D 19 B: Carmen Marko (OLC Graz) H 19 B: Gerhard Jöbstl (OLC Graz)

Ergebnisse nach Kategorien
Splitzeiten

OL-Treff in Graz und Prolog zum Thermenland-Open 2015

$
0
0

Am Donnerstag, 18.6.2015 um 17 Uhr treffen mitten in Graz Hobbyläufer auf Elite-Orientierungsläufer aus Österreich, Italien, Slowenien & Ungarn!
Es stehen 3 Strecken (mit Abkürzungsmöglichkeiten) zur Verfügung:

- BLAU: „Kennenlernen “ I ca. 3-4 km | einfache OL-Aufgaben

- ROT: „Laufen “ I ca. 4-6 km | einfache OL-Aufgaben mit längeren Strecken

- SCHWARZ: „Orientieren “ | ca. 3-5km | schwierige OL-Aufgaben

Der Ablauf:

- Voranmeldung per Mail erwünscht: anmeldung@suso-club.at

- Treffpunkt: ab 16:30 beim Landessportzentrum, Jahngasse 3, 8010 Graz

- Einschulung: 16:30-17:00

- Startmöglichkeit: 17:00-17:30

- Kosten: € 5.- / bis 18 J. € 3.-

- Benötigte Utensilien: Laufbekleidung

Nähere Infos unter www.suso-club.at

Viewing all 533 articles
Browse latest View live