Quantcast
Channel: Steirischer Orientierungslaufverband - Steirischer Orientierungslauf-Verband
Viewing all 533 articles
Browse latest View live

Orientierungsläufer stürmen die Südoststeiermark

$
0
0

Die Regionen um Fürstenfeld und Bad Waltersdorf sind ab Freitag 19.6.2015 das ganze Wochenende über fest in der Hand der Orientierungsläufer. Über 750 Wettkämpfer aus acht Nationen haben ihre Nennung abgegeben.

Neben dem Thermenland-Open, ein Mehr-Etappenbewerb der im Dreijahresrhythmus in der Südoststeiermark ausgetragen wird, stehen der Alpen Adria Cup sowie die Landesmeisterschaften (Steiermark und Burgenland) im Sprintbewerb auf dem Programm.

Ein dichtes Programm also, das nicht nur die Läufer sondern auch das Organisationsteam des OC Fürstenfeld entsprechend fordert.

Alpen Adria Cup der Orientierungsläufer im Steirischen Thermenland

Die Steiermark ist Titelverteidiger im jährlich ausgetragenen Alpen Adria Cup der Orientierungsläufer. Im Vorjahr siegten Pfeifer, Herrgesell und Co in Conelignano .Mit einem starken Team, angeführt von Ursula Kadan vom OC Fürstenfeld, Laura Ramstein und Christian Pfeifer (beide vom OLC Graz) soll die Titelverteidigung gelingen. Ursula Kadan feiert bei diesem Bewerben ihr Comeback nach einer langwierigen Fussverletzung.



Sieg für die Steiermark beim Alpe-Adria Cup 2014 (Teamleiter Günter Kradischnig mit dem Pokal)

Insgesamt sind ca. 750 Teilnehmer aus 8 Nationen für die vier Bewerbe angemeldet.


Alpe Adria Cup 2015 - Tag 1: Staffel

$
0
0

Fast 1000 Teilnehmer/-innen aus 8 Nationen beteiligen sich an diesem Wochenende vom 19.6.-21.6.2015 beim 25. Alpen-Adria-Cup der Orientierungsläufer in Bad Waltersdorf und Fürstenfeld (Organisator ist der OC Fürstenfeld). Die steirischen Orientierer konnten sich bei den bisher 24 Veranstaltungen acht Mal den Gesamtsieg holen.

Beim Staffel-Auftaktbewerb  konnte Titelverteidiger und Rekordsieger Steiermark sowohl bei den Herren als auch bei den Damen eindrucksvoll seine Favoritenstellung unterstreichen. Mit einem starken Damenteam, angeführt von den Staatsmeisterinnen Ursula Kadan vom OC Fürstenfeld konnte LLZ-Coach Günter Kradischnig bei den Staffelbewerben in Fürstenfeld den Grundstein für eine erfolgreiche Titelverteidigung legen. Bei den Herren schickt Kradischnig das junge schnelle OLC-Graz-Team mit Matthias Gröll, Mathias Peter und Philip Schiel als „Einserteam“ ins Rennen.
Kradischnig: „Gegenüber dem Vorjahr müssen wir auf Klaus Schgaguler (bestreitet beim italienischen Team die WM-Vorbereitung für Schottland) verzichten. Ebenso steht uns Matthias Leonhard, der als Bahnleger fungiert, nicht zur Verfügung“.
Ursula Kadan feiert bei diesem Bewerben ihr Comeback nach einer langwierigen Fußverletzung, die sie zu einer mehrmonatigen Pause zwang.

Philipp Schiel, Mathias Peter und Matthias Gröll (alle vom OLC Graz) und Lisa Pacher (SU Schöckl), Ursula Kadan (OC Fürstenfeld) und Laura Ramstein (OLC Graz) holten sowohl bei den Herren als auch bei den Damen den Sieg für die Steiermark. Selbst die zweiten Staffeln der Steiermark wären noch vor den meisten anderen Vergleichsregionen gelandet.


Foto: die beiden Siegerteams aus der Steiermark (von links – Ursula Kadan, Lisa Pacher, Laura Ramstein, Werner Gutzwar (Bürgermeister von Fürstenfeld), Mag. Rudolf Hudax (Wettkampfleiter Staffel), Philipp Schiel, Matthias Gröll, Mathias Peter) 

Weiter geht es mit den Bewerben über Mitteldistanz und Sprint am Samstag und der abschließenden Langdistanz am Sonntag.

Alpen Adria Cup 2015 in Bad Waltersdorf - Sieg für die Steiermark

$
0
0

Mit einem klaren Sieg der steirischen Mannschaft endete die 25. Auflage des Alpen-Adria-Cups, die in den letzten Tagen im Raum Fürstenfeld und Bad Waltersdorf ausgetragen wurde.

Mit Siegen in den Staffelbewerben legten am Freitag Ursi Kadan, Laura Ramstein und Lisa Pacher (Siegerinnen im Damenbewerb) und das Trio Philipp Schiel, Mathias Peter und Matthias Gröll den Grundstein für eine erfolgreiche Wiederholung des Vorjahressieges.

Am Samstag zeigten unsere Elite-, Jugend- und Seniorenläufer ihre Klasse. Johanna Trummer (D18), Andreas Pölzl (M35) und Laura Ramstein (D 21 E) und holten in ihren Klassen das Punktemaximum. Lisa Pacher, Mathias Peter, Michi Siemmeister, Judit Allwinger (D 40) und Max Lerchegger sammelten mit tollen Ergebnissen wertvolle Punkte und so lautete der Endstand nach zwei Tagen: 1.Steiermark 154 Punkte, 2. Slowenien 116, 3. Kroatien 94 Punkte.

Am Schlusstag über die Langdistanz - zugleich österreichische Meisterschaft für den Nachwuchs und die Senioren – präsentierte sich Ursula Kadan nach ihrer langen verletzungsbedingten Wettkampfpause schon fast wieder in Hochform und siegte im Damen Elite-Rennen mit einem Vorsprung von 3 Minuten und 20 Sekunden. Maximale Punkte holten für die Steiermark Matthias Gröll, Johanna Trummer und Andreas Pölzl.
Laura Ramstein, Mathias Peter, Phillip Schiel, Judit Allwinger und Max Lerchegger bauten mit starken Läufen den Vorsprung in der Regionenwertung noch aus.

So konnte Chefcoach Günter Kradischnig wie im Vorjahr in Conegliano stolz den Pokal für den Gesamtsieg in Empfang nehmen. Zum 9. Male in der 25-jährigen Geschichte des Alpen-Adria-Regionenbewerbes geht der Sieg an die Steiermark. Damit ist die Steiermark mit neun Siegen, sechs zweiten und sechs dritten Plätzen die erfolgreichste Region in der Overall-Wertung.

Das Steirische OL-Team holte sich zum 9. Male den Gesamtsieg in der Alpen Adria Cup Wertung.



Das erfolgreiche Alpe Adria Team Steiermark

4. AC Mitteldistanz

$
0
0

4. Austria Cup Mitteldistanz im Orientierungslauf 2015 am 20.6.2015 in Bad Walterdorf

Steirische Klassensieger: 

H 20 E: Mathias Peter (OLC Graz)
D 18 E: Johanna Trummer (OLC Graz)
H 40: Andreas Pölzl (Leibnitzer AC)
H 55: Hannes Pacher (SU Schöckl)
H 16 E: Georg Gröll (OLC Graz)

2te Plätze:

H 20 E: Matthias Gröll (OLC Graz)
D 60: Maria Hartinger (Leibnitzer AC)
H 40: Jürgen Egger (Leibnitzer AC)
D21E: Laura Ramstein (OLC Graz)
D 40: Judith Allwinger (Leibnitzer AC)

3te Plätze:

H 60: Gottfried Lang (NF Steiermark)
H 20 E: Stefan Kubelka (Leibnitzer AC)
D 18 E: Antonia Erhart (Leibnitzer AC)
D20E: Martina Walch (OLC Graz)
D 16 E: Viktoria Knauder (OLC Graz)
D 12: Anna Löwenstein (SU Schöckl) 
D14: Anna Gröll (OLC Graz)
D70: Jutta Renger (HSV Graz)


Alle 
Ergebnisse und Splits

5. AC und ÖM 2015 Langdistanz

$
0
0

Ergebnisse 5. Lauf zum Austria Cup 2015/ 2. Lauf Thermenland Open und Alpen-Adria Cup / Österr. Nachwuchs- und Seniorenmeisterschaft

Herren Elite (10,5 km):

1. Robert Merl (ASKÖ Henndorf) 54:21
2. Antti Parjanne (FIN) 56:21
3. Helmut Gremmel (HSV Pinkafeld) 56:34

Damen Elite (7,8 km)

1. Ursula Kadan (OC Fürstenfeld) 48:21 
2. Anna Nilsson-Simkovics (OLC Wienerwald) 51:41
3. Anja Arbter (Naturfreunde Wien) 53:20

Steirische Klassensieger und damit Österr. Meister:

H20E: Matthias Gröll (OLC Graz)
H40: Andreas Pölzl (Leibnitzer AC)
D18E: Johanna Trummer (OLC Graz)

Steirische Silbermedaillen in der Österr. Meisterschaft:

H20E: Mathias Peter (OLC Graz)
H50: Hannes Pacher (SU Schöckl)
D60: Maria Hartinger (Leibnitzer AC)

Steirische Bronzemedaillen in der Österr. Meisterschaft:

H20E: Stefan Kubelka (Leibnitzer AC)
H16E: Georg Gröll (OLC Graz)
H45: Wilfried Renner (OLC Graz)
H60: Walter Dravetz (OLC Graz)
D20E: Martina Walch (OLC Graz)
D18E: Antonia Erhard (Leibnitzer AC)
D16E: Viktoria Knauder (SU Schöckl)
D40: Judith Allwinger (Leibnitzer AC)

Alle 
Ergebnisse und Splits

Steirische Sprint Meisterschaften 2015

$
0
0

Steirische Meisterschaft im Orientierungslauf Sprintdistanz

Steirische Meisterschaften Damen: 
1. Laura Ramstein (OLC Graz) 15:10 
2. Lisa Pacher (SU Schöckl) 16:40 
3. Tessa Müller (SU Schöckl) 18:02

Steirische Meisterschaften Herren: 
1. Philipp von Arx (OLC Graz) 14:02
2. Michael Siemmeister (OC Fürstenfeld) 14:11
3. Mathias Peter (OLC Graz) 14:19

Weitere Klassensieger:
D 14: Anna Gröll (OLC Graz) 
H 14: Matthias Jeindl (OC Fürstenfeld)
H 55: Werner Pointner (Naturfreunde Stmk)

Alle Ergebnisse und Splits

ORF Sport + Sendung 23.6.15 21:15

$
0
0

Heute Dienstag 23.6.2015 um 21:15 gibt es wieder einen  Bericht im ORF Sport+ über das OL-Wochenende in Bad Waltersdorf.
Der Bericht wird aber auch für alle die heute keine Zeit haben, wie gewohnt als Video in Youtube eingespielt.
Hier zum ansehen.

OL Jugend-Europameisterschaft 2015 in Rumänien

$
0
0

Der Saisonhöhepunkt des Jugendkaders (bis 18 Jahre) steht vor der Tür. In Cluj-Napoca (Rumänien) kämpfen die besten jugendlichen Orientierungsläufer Europas um Medaillen.

Das österreichische Team, welches aus 18 Personen besteht, reist kommenden Mittwoch mit dem Flugzeug nach Rumänien. Um sich auf das Wettkampfgelände einzustimmen werden am Mittwoch und am Donnerstag noch zwei leichte Trainings absolviert. Grundsätzlich sollte das kontinentale Gelände den österreichischen Athleten und Athletinnen entgegenkommen und keine großen Überraschungen bringen. Wenn alle ihr Können abrufen und konstant laufen, ist das ein oder andere Top-Resultat auf alle Fälle möglich.

STOLV-Vizepräsident Franz Hartinger: „ Wir sind stolz auch vier Steirer im Team zu haben

Das österreichische Team:

Damen -16: Gassner Jasmina, Kastner Ylvi, Tiefenböck Tina, Trummer Rosa (OLC Graz)

Damen -18: Berger Marlene, Erhart Antonia (Leibnitzer AC), Kalcher Hannah, Trummer Johanna (OLC Graz)

Herren -16: Bonek Jannis, Gröll Georg (OLC Graz), Wolfram Clemens

Herren -18: Brantner Niklas, Dobnik Rafael, Jandl Dominik, Kurz Florian

Betreuer: Werner Pietsch, Martin Binder, Richard Bücsek (Physio)

Programm:

Freitag, 26. Juni 2015: Langdistanz

Samstag, 27. Juni 2015 : Staffel

Sonntag, 28. Juni 2015: Sprint


Orientierungslauf Jugend-EM in Rumänien 2015 Langdistanz

$
0
0

Großartiger Auftakt für das österreichische Team bei der Jugend-Europameisterschaft in Rumänien:
Jasmina Gassner (W) wiederholt ihren Erfolg vom Vorjahr und läuft zu Silber, Rafael Dobnik (K) zu Bronze über die Langdistanz.


Der erste Wettkampf der EYOC 2015 ist für das österreichische Team äußerst erfolgreich verlaufen.
In dem von Regen geprägten Wettkampf konnte das österreichische Team den "Heimvorteil" - das Gelände ist dem des Wienerwaldes sehr ähnlich - perfekt nutzen.
Silbermedaillengewinnern (im Vorjahr schon Bronzemedaille) in D-16-Kategorie.
Jasmina Gassner von den Naturfreunde Wien: "Technisch war alles super. Ein paar kleine Schwenker und auf der langen Route war ich nicht ganz sicher. Ich bin zufrieden."
Auch Rafael Dobnik (OLCU Viktring), Drittplatzierter in H-18, war mit seiner Leistung sehr zufrieden: "Ich hätte nicht besser laufen können."

Neben den beiden Medaillengewinnern sorgte Georg Gröll (OLC Graz) in der Kategorie H-16 mit dem 7. Platz für ein weiteres Top-10-Ergebnis
Eine Top-20-Platzierung erreichte auch Johanna Trummer (OLC Graz) mit Rang 17 in der Kategorie D-18.

Ergebnisse:
Damen-16 - 5.2 km / 170 Hm / 13 Posten - 91 Starterinnen
1. Tereza JanosikovaCZE38:49
2. Jasmina GassnerAUT39:38
33. Rosa TrummerAUT54:19 (OLC Graz)

Damen-18 – 6.3 km / 210 Hm / 15 Posten – 95 Starterinnen
1. Amande BerggrenSWE51:24
17. Johanna TrummerAUT 56:19 (OLC Graz)
71. Antonia ErhartAUT 81:10 (Leibnitzer AC)

Herren-16 - 6.8 km / 255 Hm / 14 Posten - 90 Starter
1. Guilhem EliasFRA47:16
7. Georg GröllAUT49:50 (OLC Graz)

Herren-18 - 8.3 km / 310 Hm / 19 Posten - 108 Starter
1. Olli OjanahoFIN47:25
2. Hakan BjorloNOR51:28
3. Rafael DobnikAUT51:29

Homepage EYOC 2015
Siehe auch Bericht des ÖFOL

Orientierungslauf Jugend-EM in Rumänien 2015 Staffel

$
0
0

Silber in der Staffel

Bei der Jugend-Europameisterschaft in Rumänien haben Clemens Wolfram, Georg Gröll und Jannis Bonek ihr großes Ziel erreicht:
Sie mussten sich als Staffel in H-16-Kategorie nur den starken Franzosen geschlagen geben und liefen zu Silber.

Ergebnisse:

Damen-16 - 22 Nationen am Start

1.   Tschechische Republik (Chaloupska, Ruckerova, Janosikova)71:04 Min
2.Dänemark (Kracht, Simonsen, Obro)73:06
3.Ungarn (Pataki, Gardonyi, Szumori)75:11
4.Österreich (Kastner, Tiefenböck, Gassner)77:56

Damen-18 - 26 Nationen am Start

1.   Tschechische Republik (Chaloupska, Ruckerova, Janosikova)98:32
2.Norwegen (Narum, Sandstad, Lundanes)99:16
3.Finnland (Stahlberg, Klemettinen, Nymalm)99:29
13.Österreich (Trummer, Kalcher, Erhart)113:23

Herren-16 - 21 Nationen am Start

1.   Frankreich (Haberkorn, Erbland, Elias)83:42
2.Österreich (Wolfram, Gröll, Bonek)85:23
3.Estland (Kljuzin, Room, Vesilind)86:30

Herren-18 - 29 Nationen am Start

1.   Schweden (Svensk, Forsberg, von Krusenstierna)92:17
2.Schweiz (Attinger, Grundler, Buchs)94:13
3.Finnland (Heinonen, Syrjalainen, Ojanaho)95:38
7.Österreich (Dobnik, Jandl, Kurz)100:18

EYOC 2015 Homepage
Siehe auch Bericht ÖFOL

Orientierungslauf Jugend-EM in Rumänien 2015 Sprint

$
0
0

Rafael Dobnik als 4. und Jasmina Gassner als 6. holten im Sprint noch einmal zwei Diplomplätze für Österreich.
In der Teamwertung platzierte sich das österreichische Team auf dem ausgezeichneten 7. Rang.

Die Steirischen Teilnehmer zeigten wie an den Tagen zuvor konstante Leistungen, konnten aber keine Spitzenplätze erringen. 

Ergebnisse Sprint:

Damen-16 - 1.7 km / 12 Posten - 92 Starterinnen

1.Tereza JanosikovaCZE10:14
2.Irina LazarevaRUS10:48
3.Elena PezzatiSUI10:50
6.Jasmina GassnerAUT10:59
32.Tina TiefenböckAUT12:25
51.Ylvi KastnerAUT13:15
58.Rosa TrummerAUT13:44

Damen-18 - 1.7 km / 12 Posten - 94 Starterinnen

1.Valeria AebischerSUI10:07
2.Noora KoskinenFIN10:09
3.Tove RönnbäckSWE10:17
52.Johanna TrummerAUT12:23
58.Marlene BergerAUT12:41
71.Antonia ErhartAUT13:17
77.Hannah KalcherAUT13:27

Herren-16 - 2.0 km / 14 Posten - 90 Starter 

1.Nicola MüllerSUI10:27
2.Jonas FenclCZE10:49
3.Pierre ErblandFRA11:10
18.Georg GröllAUT11.46
20.Clemens WolframAUT11:51
24.Jannis BonekAUT12:01

Herren-18 - 2.2 km / 15 Posten - 106 Starter

1.Olli OjanahoFIN11:49
2.Florian AttingerSUI11:57
3.Isac von KrusenstSWE12:03
4.Rafael DobnikAUT12:08
54.Dominik JandlAUT13:42
64.Florian KurzAUT13:53
102. Niklas BrantnerAUT18:09

TeamScore (32 Nationen)
Country LongRelay Sprint Total
1. Czech Republic 409 395 409 1213
2. Switzerland 350 330 454 1134
3. Finland 347 305 353 1005
4. Russia 295 305 353 953
5. Hungary309 310 309 928
6. France 345 285 288 918
7. Austria 308 305 211 824

Homepage EYOC 2015
Siehe auch Bericht bei ÖFOL

Junioren-Weltmeisterschaft (JWOC) 2015 in Norwegen

$
0
0

Nach der Jugend-EM in Rumänien wartet nun schon das nächste Event!!
Die Junioren-Weltmeisterschaften JWOC vom 5.-12. Juli 2015 in Norwegen.

Folgende Läuferinnen und Läufer wurden für die JWOC in Norwegen selektioniert (alphabetische Reihung):
Darunter 4 Steirer/innen (fett markiert).

Damen:

Gassner Anika (NF Wien)
Polzer Carina (SU Klagenfurt)
Trummer Johanna (OLC Graz)
Walch Martina (OLC Graz)

Herren:

Braun Emanuel jun. (HSV Wr. Neustadt)
Dobnik Rafael (OLCU Viktring)
Gröll Matthias (OLC Graz)
Jandl Dominik (Naturfreunde Wien)
Kurz Florian (Naturfreunde Wien)
Peter Mathias (OLC Graz)

Das Team reist bereits am 1. Juli 2015 an und bereitet sich gemeinsam auf die bevorstehenden Wettkämpfe vor.

Viel Erfolg wünscht der STOLV!

Sommer-OL in Ungarn 2015

$
0
0

Viktor Hites, Wettkampfleiter und Bahnleger lädt alle OL-Freunde zu einem 3-Tages Wettkampf ein.
3 Mitteldistanz Läufe  in einem sehr schönen Wald im Bakony Gebirge, ~250 km von Graz entfernt.
Weiters wird er auch einen drei Tage Wettkampf in August "Freundschafts Cup" organisieren. Es wird ganz an der Grenze zum Österreich beim Szentgotthárd stattfinden. Informationen folgen.

Sommerurlaub Grand Prix 10.-12. July 2015:

OL-Treff am 11.7.2015 in der Well Welt Kumberg

$
0
0

Am ersten Feriensamstag, 11.Juli 2015 geht in der Well Welt Kumberg bereits der 5. Orientierungslauf-Treff, organisiert von der Sport Union Schöckl, über die Bühne.
Start ist diesmal schon ab 10 Uhr.
Der an den See angrenzende Wald bietet ein tolles Walderlebnis. Besonders der "Schustergraben" lässt Naturherzen höher schlagen.
Im Anschluss lädt der Kumberger See bei Schönwetter zum Verweilen ein. Neben der Bademöglichkeit gibt es noch weitere Sportangebote.
Ab 18 Uhr trifft dann noch Sturm Graz auf die Bolton Wanderers aus England.


Hauptzielgruppe des O-Treffs sind aber natürlich Neulingen, Genießern, Familien und "Straßen-LäuferInnen", die sich dem Abenteuer Orientierungslauf einmal stellen wollen.
Neben den Hobbykategorien wird auch eine selektive Strecke (Höhenlinien) für erfahrene OrientierungsläuferInnen angeboten. Das Besondere: Eine exakte Zeitnehmung von Posten zu Posten, aber keine Gesamtrangliste oder Siegerehrung. Sieger ist jeder/jede über sich selbst, wenn er/sie die Posten gefunden hat.

Termin:Samstag, 11.7.2015 ab 10 Uhr
Ort:WellWelt Kumberg
Info:www.suso-club.at
Voranmeldung: bitte bis Freitag-Mittag an anmeldung@suso-club.at

Junioren WM in Norwegen 2015

$
0
0

SPRINT
Mit den Sprintbewerben wurden am 5.7.2015 in Rauland (Region Telemark) Norwegen die diesjährige
Junioren-WM (Athleten bis 20 Jahre) der Orientierungsläufer eingeleitet. Aus österreichischer bzw. steirischer Sicht verlief dieser Bewerb nicht optimal. Unsere Athleten konnten sich nur im Mittelfeld platzieren. Einen detaillierten Bericht gibt es auf der ÖFOL Page.

Ergebnisse-Sprint

MITTELDISTANZ
Mit den Qualifikationsläufen über die Mitteldistanz wurde am 6.7.2015 die Bewerbe der Orientierungsläufer fortgesetzt.
In dieser Disziplin konnte sich der rot-weiß-rote Nachwuchs deutlich steigern.

Der Steirer Mathias Peter vom OLC Graz sorgte mit einem sehr starken Lauf mit Platz fünf für das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht. Mit Anika Gassner (Naturfreunde Wien), Emanuel Braun (HSV Wr. Neustadt) und Matthias Gröll (OLC Graz) qualifizierten sich weitere drei Österreicher für das A-Finale (Dienstag). Weitere fünf Athleten sind im B-Finale qualifiziert (Plätze 21 bis 40 in den Quali-Läufen).
Quali-Ergebnisse 

Wie in den Sprintbewerben blieben auch bei der Mitteldistanz die österreichischen Nachwuchshoffnungen unter den Erwartungen.
Anika Gassner (Naturfreunde Wien) belegte im Damen A-Finale nur Rang 51; Matthias Gröll (OLC Graz) als bester Österreicher im Herren A-Finale einen zufriedenstellenden 25. Rang.
Ergebnisse Mitteldistanz

LANGDISTANZ - Matthias Gröll auf Spitzenplatz Rang sechs
Bei den Burschen zeigte sich heute Matthias Gröll (OLC Graz) in stärkster Form, als Letzter des Feldes gestartet, lief er in fast allen Streckenabschnitten gleich schnell wie der neue Weltmeister Olli Ojanaha aus Finnland und belegte als bester Österreicher den ausgezeichneten sechsten Rang. Matthias Gröll hat schon vor drei Jahren den Junioren Europacup gewonnen. Stark - im 157 Mann starken Starterfeld - liefen diesmal auch Mathias Peter (OLC Graz) als 22. und Rafael Dobnik (OLCU Viktring) als 33. 

Die österreichischen Damen blieben wieder unter den Erwartungen. Carina Polzer (SU Klagenfurt) belegte nur Rang 56 (Rückstand: 15:52 Min), Anika Gassner (Naturfreunde Wien) 65, Martina Walch (OLC Graz) 79. Der WM-Titel ging an Sarah Hagstrom (Schweden).
Ergebnisse Langdistanz

STAFFEL
Die Herren Staffel 1 mit Rafael Dobnik, Mathias Peter und Mathias Gröll zeigten eine sensationell starke Leistung und erreichten den 7. Platz in der Staffel. Geschlagen nur von den Nordländern (FIN, NOR, SWE) und den Franzosen. Der Heimvorteil der Nordländer im eigenen bekannten Gebiet zu laufen war im gesamten Wettbewerb nicht zu übersehen.
Alle anderen Österr. Staffeln schlossen mit soliden Läufen die JWOC 2015 ab.
Ergebnisse Staffel


Freundschafts Cup 7-9. August 2015

$
0
0

Viktor Hites lädt zum Freundschafts Cup am 7-9. August 2015 nach Magyarlak - Szentgotthárd.

Hier die wichtigsten Infos:

Veranstalter: Orientierungs & Bridge Verein von Veszprém
Wettkampfleiter: Hites Viktor
Bahnleger: Hites Viktor und Wolfgang Pötsch, Kontrolle: Engi Imre
Wettkampfformat: 3 Tage Mitteldistanz Wettkämpfe mit Gesamtwertung, alle Tage zählen zur ungarischen Rangliste.
Karten: 1:10000/5m , Karte wurde 2015 überarbeitet, für den dritten Wettkampf neu.
Gelände: Der Wettkampf findet im Őrség, ganz in der Nähe von Österreich in einem schönen und anspruchsvollen OL-Gelände statt.
Anmeldungen:  www.orienteeringonline.net/CompetitionBasicInfo.aspx?CompetitionID=2330 
oder per E-mail: tajfutas@outlook.hu (bitte die folgende Daten angeben: Name, Geburtsjahr, Sportident chip Nummer, Club)
Nachmeldungen vor Ort: 7. August 2015. 14:00-16.30, 8-9. August 8:30-9:30 im Ziel.

Wettkampfzentrum: Kulturhaus Magyarlak,
Startgeld:
Jugend: 4 / 5 / 6 EUR/Person/Tag (je nach Anmeldetadum)
DH20-65: 6 / 7 / 8 EUR/Person/Tag

Unterkunft: Zelten im Wettkampfzentrum auf dem Grund des Kulturhauses von Magyarlak 9962 Magyarlak, Kossuth Lajos str. 173. um 2 EUR/Person/Nacht
NULL-Zeit: 1. Tag: 16:00 2. Tag: 10:00 3. Tag: 10:00
Aussschreibung: http://baratsag-kupa.webnode.hu/deutsh/ausschreibung/
Streckenlängen: http://baratsag-kupa.webnode.hu/deutsh/bahndaten/

ASKÖ-Landesleistungskurs für ORIENTIERUNGSLAUF 2015

$
0
0

Der ASKÖ in Zusammenarbeit mit dem Leibnitzer AC laden zum 3-Tages Training/Leistungskurs auf die Hebalm.


Ort/Unterkunft:
Gamsbergstube und Malteser Ferienhäuser HEBALM

Termin:Donnerstag, 27. August 2015 bis Samstag, 29. August 2015
27. August 2015 gemeinsame Abreise ab Leibnitz um 07:45 Uhr
Treffpunkt: Gamsbergstube (Parken am „Oberen Parkplatz“). Eintreffen bis 9:45 Uhr
Kursbeginn um 10:00 Uhr;
29. August 2015: Kursende um ca. 16:30 Uhr; danach Abreise von der Hebalm

Kursleitung: Franz HARTINGER

Trainer:

Franz HARTINGER
Helmut LERCHEGGER
Stefan KUBELKA
Bernd RUFF

Teilnahmeberechtigt sind max. 20 Aktive. Bevorzugt werden AthletInnen der Nachwuchs- und der Allgemeinen Klasse. Die endgültige Auswahl trifft der Landesreferent.

Zielsetzung: Verbesserung der Orientierungstechniken, gezielte Übungsformen im Bereich des Feinorientierens, Sprint-, Staffel- und Mannschaftstraining.

Nennungen: Die Meldungen sind bitte bis spätestens Samstag, den 1. August 2015, direkt an Franz HARTINGER zu richten und haben genaue Angaben über Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse zu enthalten. Franz Hartinger: 0664/88615551 @: f.hartinger@aon.at oder fghartinger@gmail.com

Kosten: Der ASKÖ-Landesverband übernimmt die Kosten der Kursleitung und der Trainer sowie einen Teil der Fahrt- und Aufenthaltskosten der TeilnehmerInnen.

Selbstbehalte: 15 € pro Tag für die Jugend bis 15 Jahre; 25 € pro Tag für alle „Junggebliebenen“  (ab dem vollendeten15. Lebensjahr) und wird am Kursort eingehoben.

Mitzubringen sind die entsprechende Sport- bzw. Freizeitbekleidung sowie OL-Ausrüstung, Schreibzeug und sowie Dinge des persönlichen Bedarfs.

Haftung: Der Veranstalter lehnt die Haftung für Unfälle und Schäden jeder Art ab.

Franz Hartinger, Landesreferent

1. Steirischer Sommercup 2015

$
0
0

Einladung zum 1. Steirischen Sommercup des OC Fürstenfeld am 15.8.2015

Veranstalter: OC Fürstenfeld
Zeit und Ort: Samstag, 15.8.2015, Bad Waltersdorf
Karte: Bad Waltersdorf (Hochwald, Buchwald, Grosswald), Maßstab 1:10000, Äquidistanz 5m, Stand Juni/2015
Kategorien: Bahn A (ca. 6 km), Bahn B (ca. 4 km), Bahn C (ca. 2 km)
Startzeit: freie Startzeitwahl zwischen 17:00 und 18:00 Uhr, Weg zum Start: 500m, 30Hm
Nennungen:über ANNE oder an joachim.friessnig@gmail.com
Nennschluss: Freitag, 14.8.2015, Nachnennungen je nach vorhandenen Karten möglich
Nenngeld: 3 €
Anfahrt:siehe Skizze

Jeder Läufer läuft auf eigene Gefahr. Die Bestimmungen der STVO sind einzuhalten.
Auf euer Kommen freut sich der OC Fürstenfeld!

Ergebnisse >>

Gerne sind alle anderen Steirischen Vereine eingeladen, auch Sommercup-Veranstaltungen zu veranstalten!

Orientierungslauf-Treff St. Radegund am 22.8.2015

$
0
0

Einladung von der Sportunion Schöckl zum nächsten O-Treff:

Am Samstag, 22. August 2015 gastiert der beliebte OL-Treff am Fuße des Schöckls in St. Radegund (Freibad). Das Laufgebiet lässt Herzen von Naturbegeisterten höher schlagen. Nach einem kurzen Marsch zum überhöhten Start geht es in den Hängen talwärts zurück zum Freibad, welches im Anschluss zum Baden einlädt. 

Start ist wieder im Zeitfenster von 10 - 11 Uhr möglich!

Besonders Willkommen sind Neulinge, Genießer, Familien und "Straßen-LäuferInnen", die sich dem Abenteuer Orientierungslauf einmal stellen wollen.
Neben den Hobbykategorien wird auch eine selektive Strecke für erfahrene OrientierungsläuferInnen angeboten.

Nächste Termine:

- Sa, 22.8. St. Radegund - Freibad ab 10 Uhr
- Mi, 23.9. Kainbach bei Graz - Sportanlage ab 17 Uhr

Weitere Infos unter: www.suso-club.at

STOLV CUP 2015 Ausschreibungen

$
0
0

Die Ausschreibungen für die restlichen STOLV-CUPS bzw. Steirischen Meisterschaften sind online:

STOLV-CUP 2015

Viewing all 533 articles
Browse latest View live